WARR space elevator

Logo Space Elevator

DIE IDEE


An einem extrem reißfesten Seil fährt ein Fahrstuhl direkt auf eine Höhe von mindestens 36.000 Kilometer. Das obere Ende des Seils ist an einer Raumstation oder einem Satelliten befestigt. Wenn sich der Schwerpunkt des Systems im geostationären Orbit befindet, gleichen sich Gravitation und Fliehkraft aus. Das Seil ist dann dauerhaft gespannt.

Die meisten erforderlichen Technologien zum Bau des eigentlichen Aufzugs sind bereits heute verfügbar. Die größte Herausforderung ist derzeit die Fertigung eines Seils, welches den enormen Kräften stand hält. Das derzeit vielversprechendste Material sind Nanoröhrchen aus Kohlenstoff.

Der Space Elevator könnte Nutzlasten erheblich sicherer und kostengünstiger als bisher in den Weltraum transportieren. Im Gegensatz zur traditionellen Raketentechnologie muss nur noch Antriebsenergie mitgeführt werden, um das Raumfahrzeug auf seinen finalen Orbit zu manövrieren.

Auch interplanetare Missionen würden direkt aus einem höheren Erdorbit starten.

Elevator Skizze

„The sky is no longer the limit.“

UNser Projekt


Unser momentanes Projekt ist der „Graksler 4.0“, welcher eine höhere Stabilität mit mehr Leichtbauteilen aufweisen soll. Durch einen modularen Aufbau soll eine präzisere Fertigung und eine bessere Wartbarkeit möglich sein.

Bild vom Graksler 2.0
Bild vom Fräsen
Bild des Space Elevator Teams 2021
Bild vom Schweißen
Bild von zwei Mitgliedern von hinten

„We stand for fascination to engineering“

UNser Team


Die Begeisterung für Ingenieurskunst und die Faszination für das Weltall vereint uns 12 Studenten zum Space Elevator Team.

Maximilian Aubel –
TEAM LEADER

24 Jahre,
begnadeter Hobbypilot

Julian Sanktjohanser –
TEAM LEADER

20 Jahre,
reist aus Leidenschaft

Simon Calvini –
TEAM Drivetrain

20 Jahre,
Multitalent

Thomas Ferle –
TEAM Drivetrain

22 Jahre,
wohnt neben der Drehmaschine

Samuel Holzäpfel –
TEAM Structure

21 Jahre,
Schweißer des Vertrauens

Marco Semesch –
TEAM Carbonrohre

20 Jahre,
bekannt für die beste Internetverbindung

Timo Rottbauer –
TEAM Drivetrain

22 Jahre,
Multitalent

Alexander Joham –
TEAM Control

19 Jahre,
Multitalent

Max Bakker-Mueller –
TEAM Structure
Elias Krüger –
TEAM Drivetrain

20 Jahre,
Multitalent

Marco Schewa –
TEAM Powermanagement

28 Jahre,
zukünftiger Doktor (nicht med.)

Dominik Materne –
TEAM Powermanagement

20 Jahre,
Multitalent

Mickael Kassel –
TEAM Manufacturing

25 Jahre,
hat den Überblick über alles bzgl. Fertigung

Nicolas Pinkau –
TEAM Control

23 Jahre,
kümmert sich auch um unsere Finanzen

Christoph Weidner –
TEAM Structure
Simon Schaub
Martin Osterhammer
Andreas Seibel
Erik Söhner
Alexander Wölk

Unsere Sponsoren


Logo EHG Stahl.metall
Logo TRINAMIC
Logo Würth Elektronik
Logo nanotec
TUM Logo
Logo makerspace

Wo wir zu finden sind

Telefon: +49 (0) 89 / 289 – 16028
Büro: MW1607 (Maschinenwesen, Hof 6, 1.Stock)

Boltzmannstraße 15 ;  85748 Garching

Bitte beachten Sie, dass unser Büro und Telefon nicht durchgehend besetzt sind. Am einfachsten und direktesten erreichen Sie uns stets per Email. Wir setzen uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Contact us