blog

50 years since Barbarella: How students launched Germany’s first hybrid rocket and its significance for the future of student space technologies

50 years ago today, Germany’s first hybrid rocket took off, a milestone in space technologies. Developed by students at the Technical University of Munich, it shaped the future. Professor Robert Schmucker reflects on the past, present and future of this pioneering project and the role of the TUM WARR student group. On 12. March 1974, […]

50 years since Barbarella: How students launched Germany’s first hybrid rocket and its significance for the future of student space technologies Read More »

WARR Exploration Journey #1: An Exciting Quarter in Review

Welcome, space enthusiasts, to the first installment of our WARR Exploration Journey series, where we delve deeper into our mission’s progress and the exciting discoveries we’re making on our journey through the cosmos. We extend our gratitude to our sponsors, whose generous and continuous support propels our work forward. Let’s embark on this fascinating exploration

WARR Exploration Journey #1: An Exciting Quarter in Review Read More »

Jahresbeginn 2021

Liebe Freunde, Ehemalige und Mitglieder der WARR, ich hoffe, Sie hatten trotz der aktuellen Einschränkungen einen guten Start ins Jahr 2021. Das vergangene Jahr war in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung, auch für uns in der WARR. Das Arbeiten in unserer Werkstatt war zwischenzeitlich stark eingeschränkt und ist aktuell gar nicht mehr möglich, unsere Räumlichkeiten sind

Jahresbeginn 2021 Read More »

Girls Day am LRT / WARR

Wir freuen uns, am 26. März 2020 ein Event für den Girls Day ausrichten zu können.Mädchen aus dem Gymnasium werden zu uns kommen und eine Tag als Raumfahrzeugingenieur erleben. Sie werden in einer Simulation ihre eigene Rakete bauen und mit unserer Hilfe einen unserer Satelliten befehligen. Und als ob das nicht genug wäre, können sie

Girls Day am LRT / WARR Read More »

Neues Projekt: Space Origami

Wir sind sehr stolz ein neues Projekt vorstellen zu können: Space Origami. Diese Projekt is offen für Bewerber. Interessiert? bepart@space-origami.com Wir wollen 3d DNA Origami im Weltall wachsen lassen. Wie? Wir planen das TangoLabs Interface auf der ISS, zu nutzen. Dies limitiert die Größe unseres Experiments auf 10 cm3.Das Design für einen voll automatiserten Prototypen

Neues Projekt: Space Origami Read More »

Scroll to Top